|
7.
Januar 2009 Wegen dem gutem Eurokurs zum britischen Pfund
habe ich ein paar Schnäppchen geschlagen. Ein Cooling Panel
und ein "Bling-Bling" Cover für den Servotank habe
ich sehr günstig bekommen. Das Cooling-Panel wollte
ich ja schon länger haben, und jetzt musste ich einfach
zuschlagen. Einen nagelneuen original Nissan Achsschenkel für
40.-€ allin' muss man auch kaufen! :) Manche halten meinen
Motorraum ja mittlerweile für etwas kitschig und
übertrieben, aber ich mag es einfach "shiny"! ^^ Über
das www.SXCE.org
Forum habe ich Z32 2-Kolben Bremssättel für die
Hinterachse bekommen. Leider geht die Farbe gar nicht. Da muss ich
aktiv werden. Ich bin aber sehr unschlüssig was die Farbwahl
angeht. Ich denke ich werde die Sättel wohl schwarz
pulverbeschichten lassen. Wobei goldene Sättel auch was
hätten, oder polierte... Aktuell warte ich noch auf die
Conversion-
Stahlflexleitungen für hinten und auf 4 nagelneue EBC Turbo
Groove Bremsscheiben. Die Scheiben hinten haben Pizzateller-Format. Die
Scheiben vorne sind zwar nicht größer als meine
alten, aber dafür erheblich dicker. Ja und auf diese
verdammten Z32 Staubschutzbleche warte ich auch noch, bzw. warte ich
noch auf die Auftragsbestätigung. Gebraucht konnte ich keine
auftreiben. Bei Nissan kosten sie neu über 300.-€ !
Jetzt habe ich die Bleche in den USA bestellt, aber wie gesagt noch
keine Bestätigung über den Versand erhalten. Zum
Glück ist noch etwas Zeit bis zum Frühjahr. 31.
Januar 2009 Die EBC Turbo Groove Bremsscheiben sind
eingetrudelt. Nachdem das erste Paket verschollen ist und nie ankam,
hat es die zweite Lieferung nun endlich bis zu mir geschafft. Jetzt bin
ich richtig heiss die ganzen leckeren Teile montiert an meinem SX zu
sehen! Das wird aber so schnell nicht geschehen. Es ist einfach noch zu
kalt. Ausserdem wird die Aktion, wie immer bei mir, sehr lange dauern.
Zum Naben- und Bremsen-Swap wird auch noch ein gesperrtes Differntial
verbaut. Der Subframe hinten kommt dazu raus und wird sandgestrahlt und
pulverbeschichtet und er bekommt die Nismo Lager verpasst. Das TEIN
SuperStreet Fahrwerk incl. Upper Mounts, das ich bei Seifert
Performance bestellt habe muss auch noch rein usw. usw. Aber
wenn das alles geschafft ist und alles passt und vermessen und
getestet wurde, dann ist das Thema Fahrwerk/Bremsen/Bereifung
für mich erledigt! 29.
Mai 2009 Ich erhielt heute Post von
FRSport. Der bestellte Apexi Active Tail Silencer traf ein.
Meine Gefühle sind aber gemischt. Einerseits ist der optische
Eindruck ganz gut, Die Verarbeitung ist hochwertig und der viel
kleinere Rohrdurchmesser lässt auf humanen Auspuffsound beim
Cruisen hoffen. Anderseits wird die erhoffte Leistungssteigerung unter
Last gering ausfallen bzw. minimal sein. Wenn der Apexi Silencer auf
macht ist der Auslassdurchmesser nur etwas größer
als der meines bisherigen Silencers. Das wird man wohl nicht merken
denke ich. Endlich
trafen auch die passenden, gekröpften Kugelgelenke von Driftworks
ein. Da die Aktion mit dem Nachschneiden der Gewinde am Subframe - Gott
sei Dank - geklappt hat, und ich auch neue Schrauben von Nissan
bekommen habe, kann ich jetzt theoretisch den Umbau der Hinterachse
abschließen. Theoretisch, weil ich schon wieder von einem
Virus geschwächt bin. Seit meine Tochter geboren wurde bin ich
dauernd krank! Die Kurze ist eine echte Virenschleuder... oO
30. Mai 2009 Virus hin oder her,
ich musste heute einfach schrauben. Ich ließ es ganz langsam
angehen und machte viele Pausen. Resultat ist eine fertige Hinterachse!
^^ War
sehr angenehm wie schön die neuen Schrauben für das
Diff in den Subframe flutschten. Mit den gekröpften Enden der
unteren Querstreben war es nun auch ganz einfach die
Stossdämpfer zu montieren. Ging alles schön easy, so
macht das Hobby dann auch Spaß. Das Ergebnis begeistert mich
total, zumindest optisch. Wie das Fahrverhalten ist wird der Praxistest
zeigen. 2.
- 7. Juni 2009 Da ich immer noch nicht richtig fit bin kam
ich nur sehr langsam voran. Jetzt ist aber soweit alles fertig. Ich
warte nur noch auf die Staubschutzbleche für die Vorderachse.
Dann kann ich auch vorne Scheiben und Sättel montieren und die
neue Bremsanlage befüllen und entlüften. Den Apexi
Silencer habe ich auch gleich installiert und kurz getestet. Erster
Eindruck: der SX klingt nicht mehr so dumpf im Standgas, deutlich
ziviler. Ich bin echt gespannt wie er sich bei 1bar Boost
anhört! Das Getriebe habe ich mittels Distanzscheiben am
Halter etwas abgelassen. Ich bemerkte beim Schrauben dass das
Flexstück des Auspuffs am Unterboden anstand. Das war dann
auch der Grund warum der SX nach dem Einbau des Nismo Getriebelagers
etwas "rauer" lief und auch zwischen Domstrebe und
Ansaugbrücke plötzlich so wenig Platz war... 22.
Juni 2009 Wie die Zeit verfliegt...und wie wenig voran geht!
Die Bleche lassen immer noch auf sich warten. Laut USPS Tracking
hängen sie im Zoll. Ich nutzte die Zeit um ein paar Sachen zu
erledigen die ich schon länger vor mir herschiebe. Die neue
Verkabelung der Heckklappe war so ein Punkt. Als ich meine Hecklappe
cleanen und lackieren ließ baute ich sie aus und gab sie beim
Spengler ab. Dazu musste ich die Kabel durchtrennen die links und
rechts in die Klappe gehen. Weil ich bis auf die Heckscheibenheizung
keine Verbraucher mehr dort habe und da die Heizung bei mir noch nie
funktionierte, hatte die Wiederherstellung der Anschlüsse
keine hohe Prio. Jetzt beim neu Verdrahten fand ich heraus warum die
Heizung nicht mehr ging. Die Kabel waren brüchig und die
Isolierung beschädigt. Jetzt ist alles wieder neu. Nächster
Punkt war der Sparco H-Gurt. Egal wie toll er einen
im Sitz fixiert wenn man ihn straff zieht, er nervte einfach. Wenn
H-Gurt, dann nur elektrisch! Es ist einfach zu unkomfortabel mit
starren Gurten! Absolut nichts für einen Cafe-Racer wie mich.
Da es elektrische H-Gurte nur von Schroth zu geben scheint verzichte
ich lieber ganz darauf. Um aber wieder mit den Seriengurt fahren zu
können musste ich diesen erst einmal wieder einbauen. Dazu
musste auch eine Lösung für die
Gurtschlösser her. Das war beifahrerseitig schon nicht optimal
gelöst. Ich stellte kleine 5cm Verlängerungen
für die Gurtschlösser her. Jetzt kann man sich ohne
Fummelei an- und abschnallen. Ich
konnte mir es nicht verkneifen vorne Scheibe und Sattel probeweise
zu montieren. Mit Blech müsste ich jetzt nur noch die Mutter
festziehen... ´\(o_o)/` Nächster
Punkt - Kennzeichenbeleuchtung. Ich wollte nur eine
Lampe wechseln. Dabei stellte ich fest das es dort gammelt, was bei
meinem SX sehr ungewöhnlich ist, weil er quasi rostfrei ist.
Der Kennzeichenhalter ist aber sehr marode wie ich nach dem Ausbau
feststellen musste. Das Teil geht natürlich nicht mal so
einfach raus, nein, dafür muss das ganze Heck runter. Was
darunter zum Vorschein kam war dann schon wieder erfreulicher -
rostfreies Blech! Momentan liegt der Halter für die
Beleuchtung im Essigbad zum entrosten. Ich habe überlegt ihn
gegen eine andere Lösung zu ersetzen, was gar kein Problem
wäre, aber ich will ihn erhalten. 25.
Juni 2009 Details... Ich hatte meine alten Bremsscheiben
verkauft ohne die Gummistöpsel zu entfernen die in die
Löcher zum verstellen der Handbremse gehören - ein
teurer Fehler! In der Nissan-Apotheke kostet so was natürlich
wieder irrwitzig viel Geld. Für die ganzen Kleinteile, also 4
Splinte, 2 Sicherungsbleche, 2 Nabenabdeckkappen, 4 Radmuttern, die 2
Gummistöpsel, 1 Scheibe und die 2 Schrauben zum Befestigen des
Differentials habe ich insgesamt über 100 €uro
ausgegeben! Auch beim Gummi musste ich bluten. Die Kumho Ecsta MX15 KU
in 225/40 R18 musste ich für 169 €uro das
Stück bei Reifen.com kaufen. Ärgerlich! Erfreuen
kann ich mich aber am hübschen Öldeckel. Da
ich ja die Kennzeichenbeleuchtung inklusive aller Blechteile
restauriere habe ich gleich auf LED umgerüstet. Der Kofferraum
wird jetzt auch von einer LED erhellt. Jetzt werde ich mir auch noch
LEDs für die Rückfahrscheinwerfer bestellen. Das
sieht einfach viel besser aus als dieser Grableuchten-Look... 29.
Juni 2009 Ich bin ziemlich frustriert. Freitags war ich beim
Zoll um meine Bremsenschutzbleche abzuholen. Es kamen die falschen
Bleche. Pinneacle Nissan Parts schickte mir Bleche für den
300ZX. Ich bin so genervt... Trotzdem habe ich das Heck wieder
zusammengebaut und die LED Kennzeichenbeleuchtung sieht wirklich toll
aus. Den Dimmer für die Innenraumbeleuchtung habe ich nach 1,5
Jahren dann auch mal endlich eingebautt. Ein nettes Feature ^^ So was
hat mittlerweile schon fast jeder Kleinwagen, also muss der SX auch
einen Dimmer haben. :)
05.
Juli 2009 Ich hatte gestern Besuch von meinem SX-Kumpel
Timur, den ich durch das SXCE
Forum kennen gelernt habe. Er brachte mir Staubschutzbleche die wir
dann anpassen wollten um endlich die Räder montieren zu
können. Letztendlich haben wir dann aber doch meine alten
Bleche verwendet, da sie noch besser erhalten waren. Mit Blechschere,
Flex und etwas schwarzer Farbe entstanden so provisorische Bleche.
Dauerhaft will ich das so nicht lassen. Ich werde wohl vorne auf S14
Naben umrüsten, damit ich auch originale S14 Bleche verwenden
kann. Mal sehen... Wir haben dann auch noch das neue Bremssystem
entlüftet, was mit den Speedbleeders wirklich kinderleicht
geht. Nur beim ABS Block muss man noch zusammen arbeiten. Bei den
Sätteln pumpt man einfach bis keine Blasen mehr kommen. Am
Freitag Abend habe ich noch die Domstrebe von Tein hinten eingebaut.
Bernd Seifert von Seifert
Performance schickte sie mir zu. Ich muss aber sagen das ich
etwas enttäuscht von der Tein Strebe bin. Die No-Name Strebe
die ich vorher verbaut hatte war meiner Meinung nach stabiler. Die
Woche werde ich so weit fertig werden dass ich zu Bernd fahren kann um
TÜV zu machen. Hab dann meinen angepeilten Rollout Termin um
2,5 Monate überzogen. Genau so läuft es auch in der
Arbeit... :-\
13.
Juli 2009 Seifert Performance Part1 Der
alljährliche Besuch ist immer ein Saison-Highlight. Bernds
Fähigkeiten als Mechaniker faszinieren immer wieder. Es stehen
immer tolle Nissans auf dem Hof und man trifft nette Leute. Peter aka
Zex war da und ich kam in den Genuss in seinem weißen SR22DET
powered Monster SX mitzufahren. Nur ein Wort - BRUTAL! Zum brachialen
Vortrieb kommt noch ein spektakulärer Sound. Ich hab noch nie
so ein lautes Umluftventil gehört... Timur aka Netra und
Manuel aka Chuki schauten auch noch vorbei. War ein wirklich netter
Tag. Hier ein Paar Bilder vom Hof. Den 300ZX vom Bernd muss ich immer
wieder knipsen. Wunderschöner Wagen! Aber
es ging ja nicht darum in Neuendettelsau schöne Nissans zu
bewundern, sondern es sollte an meinem SX gearbeitet werden. Bei der
Hinfahrt schwitzte ich schon Blut und Wasser und war heilfroh als ich
dort unversehrt ankam. Ich hörte tausend Geräusche,
der Wagen zog beim Fahren nach links und beim Bremsen nach rechts. Es
ist halt einfach beunruhigend zu wissen dass man an Fahrwerk, Bremse
und Lenkung Veränderungen vorgenommen hat ohne ein echter
Mechaniker zu sein. Aber so schlecht war meine Arbeit auch nicht,
zumindest bin ich lebend angekommen ^^. Erster Punkt auf dem
Tagesprogramm war der TÜV, der wäre nämlich
bereits im Mai fällig gewesen. Dazu mussten natürlich
auch noch all meine Umbauten eingetragen werden, also Fahrwerk,
Bremsen, Räder, Reifen usw. Ging alles gut, nichts wurde
beanstandet und der SX kam ohne Mängel durch den TÜV!
Hier Bilder
aus der Werkstatt von den TÜV Anwärtern: Als
nächster Punkt stand der komplette Ausbau des ABS an. Dazu
fertigte Bernd neue Bremsleitungen an. Ich hab jetzt dort wo der ABS
Block moniert war Platz für meinen Cusco OC-Tank den ich
endlich einbauen möchte. Am HBZ/BMC sind nun alle 3
Ausgänge belegt, 2 Leitung für Vorne links und rechts
und eine Leitung für den hinteren Bremskreis. Die
Faltenbälge der Lenkung wurden gegen neue ersetzt und Bernd
überprüfte alle Anzugsdrehmomente der
Fahrwerksschrauben. So ging es dann zum Fahrwerksvermessen nach Ansbach:
Nach
dem Einstellen von Spur, Spurweite, Sturz und Nachlauf
fährt sich der SX erheblich besser. Man könnte auch
sagen er liegt wie ein Brett. Zufrieden bin ich aber überhaupt
nicht, denn dieses Fahrverhalten ist teuer erkauft. Der Fahrkomfort
tendiert gen Null! Man spürt jeden Kieselstein. Auf schlechter
Strasse wird man extrem durchgeschüttelt und alles
überträgt sich direkt auf die Karosserie. Das Tein SS
ist nicht daran schuld. Davon konnte ich mich bei der Mitfahrt bei Zex
überzeugen, der das selbe Fahrwerk verbaut hat. Schuld sind
die Uniball Teile. Was für den Rennsport gut ist muss nicht
zwangsläufig für den Strassengebrauch gut sein, die
Erfahrung habe ich jetzt gemacht. Das Fahrwerk knackst und knarrt dass
man meinen könnte es wäre was kaputt. Laut Bernd ist
das aber völlig normal, es ist halt Metall auf Metall, kein
Gummi der etwas dämpfen würde... Das ist definitiv
nichts für mich! Ich werde wieder
zurückrüsten auf Gummi. Selbst PU Bushings
muss ich mir noch überlegen. Möglicherweise
wird es ein Gummi/PU-Mix. So kann es jedenfalls nicht bleiben, egal wie
gut der Wagen damit um die Kurven geht. 15.
Juli 2009 Der Catch Tank hat nun seinen Platz gefunden.
Obwohl er eigentlich für den S14 gedacht ist passt der Halter
prima in Verbindung mit einem VA-Winkel an die Domstrebe. Morgen
verlege ich die Verschlauchung der
Kurbelgehäuse-Entlüftung neu und verschönere
auch noch andere Schläuche mit den
Stahlflexüberzügen die ich gekauft hatte. "Water
Wetter" probiere ich jetzt auch mal aus. Soll ja super sein das Zeug,
mal sehen was es kann... 16.
Juli 2009 Der Cusco Catch Tank ist verbaut. Vorher habe ich
ihn noch auf Hochglanz poliert. Nach einem Gespräch mit Peter
(Zex-Tuning) hatte ich eigentlich vor vom offenen System weg zu gehen,
aber da ich die Schlauchführung dann nicht wirklich
hübsch hinbekommen hätte bleibt die
Kurbelgehäuseentlüftung erst mal offen.
Lief ja bisweilen problemlos, also was soll's... Morgen geht es nach
Augsburg zu Classic Data um ein Wertgutachten erstellen zu
lassen. Es steckt einfach zuviel Zeit, Geld, Schweiß, Blut
und Liebe in dem Wagen. Im Falle eines Falles soll wenigstens das
Schmerzensgeld halbwegs passen. (Nachtrag - der Classic Data Termin
fiel wegen Krankheit aus) 20.
Juli 2009 Seifert Performance Part 2 Der
Tag fing schon richtig blöd an. Ich wollte Vormittags nach
Neuendettelsau starten, als ich beim losfahren ein schleifendes
Geräusch hörte. Über Nacht hatten sich die
Staubschutzbleche der vorderen Bremse dazu entschlossen
plötzlich zu schleifen. Die ersten zwei Versuche das zu
beheben ohne das Auto aufzubocken und die Räder abzubauen
schlugen fehl. Nachdem ich das Problem beseitigt hatte und endlich
losfahren wollte fing es an zu Regnen. Ganz groß... aber das
beste war dann ein neues Geräusch an der Vorderachse. In
Neuendettelsau angekommen stellte sich raus das dieses von defekten
Radlagern verursacht wird. Die nagelneuen Ichiba's sind schon kaputt.
Mir war schon einiges negatives bezüglich der Naben zu Ohren
gekommen, aber ich dachte nicht dass das so ein Schrott ist. Ich
hätte auf S14 Naben umbauen sollen, alles org. Nissan, aber
nachher ist man ja bekanntlich immer schlauer... Top
motiviert ging es dann an den Turboladerwechsel. Alle die behaupten das
wäre total easy lügen!! Bernd Seifert hat das schon
etliche Male gemacht und selbst für ihn war es zum Ende hin
nervend! Den Krümmer ab und wieder dran fummeln, die Leitung
hinter dem Block abfriemeln, das Knie anpassen, das Piping für
die Ansaugung anpassen, das FMIC-Piping anpassen usw. usw. Eine echt
miese Arbeit! Letztendlich ist aber alles gut gegangen. Um 22Uhr kam
ich zu Hause an. Ich bin mit 0,5 Bar Boost nach Hause gefahren, wollte
aber unbedingt wissen wie sich 1 Bar mit dem T28 anfühlt. Also
runter von der Autobahn, am Dampfrad gedreht und... sofort ist mir
gleich der Schlauch vom Benzindruckregler geflutscht - Super... Ich hab
den SX jetzt in die Garage gestellt. Für heute ist
gut... Auf dem zweiten Bild sieht man noch die
hübschen Stahlflexleitungen mit Hitzeschutz von Zex. Leider
nicht nur schön sondern auch teuer... ;-)
25. Juli 2009 Ich war Gestern bei
der Zulassungsstelle um alle Eintragungen auf den Gutachten in den
Schein übertragen zu lassen. Eine Zeile fehlt noch dann habe
ich einen 3-seitigen KFZ-Schein! Der Kouki Spoiler ist ja noch nicht
eingetragen, mal sehen... ;D Bei
der Gelegenheit nahm ich auch noch die grüne
Umweltplakette mit. Einfach so wollte ich sie aber nicht hinkleben. In
Verbindung mit einem Nismo Tax-Disc-Holder wirkt es schon etwas
stylischer. Man beachte auch meine neuen Bosch Aero-Twin
Scheibenwischer. Ich fahre zwar eigentlich nicht im Regen, aber auf dem
Weg zu Seifert kam ich in einen Schauer und das war nicht so toll mit
den alten Wischern...
18. September 2009 Lange
überfälliges Update! Ich habe schon länger
nicht mehr "ge-blog-ed" weil mir der SX keine rechte Freude macht.
Bernd Seifert nannte es treffend "over-modified". Die Uniball-Lager
mögen im Rennsport unübertroffen sein, aber im
normalen Gebrauch sind sie eine Qual. Es knackst, es klappert,
scheppert und vibriert - nicht schön und ganz sicher nichts
für mich. Ich gehe also nun zur Phase3 des Projekts
über --> Komfort im SX Um
wieder kultiviert und entspannt cruisen zu können kommen
wieder OEM Querlenker rein, natürlich neue. Gekauft bei
FRSport und zu sehen auf dem 4. Bild. Dazu werden Nismo Engine Mounts
(Bild 6) verbaut und die Drehmomentstütze wird rausfliegen.
Der Motordämpfer, wie er auch genannt wird, stabilisiert zwar
sehr gut den Motor, aber es werden dadurch auch Vibrationen des Motors
direkt auf die Karosserie übertragen. Ich erhoffe mir von den
Nismo Motorlagern einen ähnlich stabilen Motorsitz, aber ohne
lästige Vibrationen. Um Fahrgeräusche weiter zu
reduzieren (was bitter nötig ist weil die Kumho UHP Reifen
derart laut abrollen) will ich die ganze Karosse zusätzlich
dämmen. Ob Dynamat, Fatmat, eDead oder etwas ganz anderes zum
Einsatz kommt habe ich noch nicht entschieden. Um die verbleibenden
Geräusche zu übertönen habe ich endlich das
Radio eingebaut (Bild 7). Vorne in die Tür kommt ein Canton
2-Wege System mit Tweeter und hinten JBL 2-Wege koaxial Boxen. Auf
Bild 1 sieht man meine neuen Muteki's incl.
Spezialschlüssel. Auf Bild 2 einen Stellmotor für die
ZV der Fahrertür. Ich möchte nämlich eine
Funkfernbedienung nachrüsten. Auf Bild 3 meine (ehr sinnlose
;) ) C-Säulen Strebe. Bild 5 zeigt meine neuen verchromten
Ventildeckel :D Auf den beiden letzten Bildern sieht man den
gestrippten Innenraum.
22. September 2009 Seifert
Performance Part 3 Dieser
dritte Boxenstop war nicht geplant, aber notwendig. Ich konnte
die Driftworks Querlenker nicht mehr ertragen. Die neuen original Teile
einzubauen hätte kein Problem dargestellt, aber das
anschließende Vermessen des Fahrwerks schon. Seifert
Performance kann diesen Service nun auch "in house" anbieten, und das
besser und präziser als bei Reifen Wagner und Co. Den Wechsel
der Motorlager wollte ich mir auch nicht in der Garage antun. Das
Ergebnis dieser beiden Änderungen befriedigt mein gesteigertes
Verlangen nach Komfort schon sehr gut. Wenn ich jetzt den SX noch gut
dämme müsste es passen. Einzig ein bzw. zwei
Klappergeräusche muss ich noch finden und beseitigen. Das ist
allerdings leichter gesagt als getan. Da ich den SX hinten bereits
komplett leer geräumt habe ist es mir ein Rätsel was
da noch klappern kann?! Bling
Bling gab es dann auch noch. Die Ventildeckel sehen klasse aus ^^
Allerdings stören mich die
Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Schläuche. Da muss
ich mir noch was hübscheres ausdenken... Die
Muteki Radschrauben sind jetzt auch montiert. Sehr dezent!
Also
was tun um den Krümmer zu verschönern? Ich hatte die
originale Abdeckung, ein Hitzeschutzblech, noch in der Garage rum
liegen. Sie sah zwar nicht so aus als ob man sie polieren
könnte, aber Versuch macht bekanntlich kluch...und es
funktionierte! Nach zirka 2 Stunden sah das Teil dann richtig
hübsch aus. Auf dem letzten Bild sieht man mein
Geburtstagsgeschenk, einen Werkzeugwagen. Es ist so schön
nicht mehr in Werkzeugkisten wühlen zu müssen... ^^
| Home | Mein 200SX | Projekt Tagebuch 2005 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | Links | |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||